Wir freuen uns über ein neues Projekt bei ebb: "NaBi – Nachhaltige Bindung von Fachkräften aus Drittstaaten in der Brandenburger Gesundheits- und Pflegebranche: Etablierung und Professionalisierung migrantischer Netzwerkstrukturen“. Im Förderprogramm "Förderung sozialer Innovationen im Land Brandenburg" unterstützt uns das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg, um Unternehmen der Gesundheits- und Pflegewirtschaft in Brandenburg und Fachkräfte in Gesundheitsberufen und der Pflege von den Philippinen, die in Brandenburg arbeiten oder arbeiten wollen, zu unterstützen.
Der ESF investiert in Menschen. Er unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung.
ebb schafft gemeinsam mit Migrant*innen Strukturen für die Selbstorganisation und Selbsthilfe von Fachkräften aus Drittstaaten mit dem Ziel einer nachhaltigen Fachkräftebindung. In einem Ansatz der Aktions- und Handlungsforschung mit stark partizipativem Charakter initiieren, erproben begleiten und analysieren wir selbst organisierte Support-Strukturen der Migrant*innen. Wir freuen uns auf die Kooperation mit dem Städtischen Krankenhaus Brandenburg an der Havel und dem Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam.
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Durch ihre Tätigkeit stärken Mitarbeiter*innen der ebb Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH Vielfalt und Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem mit unserem Engagement im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)", das sich im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) deutschlandweit für eine erfolgreiche Integration von Migrant*innen in den Arbeitsmarkt einsetzt. Am Deutschen Diversity-Tag zeigen Unternehmen in jedem Jahr durch zahlreiche Aktionen Flagge, um ein Zeichen für Vielfalt zu setzen und das Bewusstsein für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schärfen. Das Förderprogramm IQ unterstützt den Deutschen Diversity-Tag am 18. Mai 2021 bereits zum siebten Mal.
#DDT21, #FlaggefürVielfalt, #Vielfaltverbindet